Auch der TTC Schefflenz-Auerbach hat sich dieses Jahr am Kinderferienprogramm beteiligt. 12 Kinder kamen in die schon vorbereitete Halle und freuten sich darauf, die schnellste Ballsportart der Welt kennenzulernen. Gemeinsam mit den Trainern Tabea Siebert, Michael und Christian Öhlschläger durften sich die Kinder zunächst an den Schläger und den kleinen, leichten Ball gewöhnen. Der schwierige Hindernisparcours, auf dem man mit dem Schläger einen Ball balancieren musste, wurde von allen Kindern hervorragend gemeistert. In drei Gruppen durften die Kinder dann noch differenziert bei den drei Betreuern trainieren. Die Zeit verging wie im Flug, sodass wir nach der Bretzel-und-Getränke-Pause, nach drei witzigen Spielen noch zum abschließenden Turnier kamen.
Hierbei konnte man tolle Preise wie zum Beispiel ein Kartenspiel, eine Frisbee oder Tischtennisutensilien gewinnen. Außerdem bekamen alle Kinder eine echte Urkunde, wie man sie auch auf richtigen Tischtennisturnieren bekommt. Zum Schluss wurden die Trainer von den Kindern zum Spiel herausgefordert und der Parcours konnte noch einmal bezwungen werden. Wir hätten noch lange weitermachen können, aber leider kamen dann schon die Eltern zum Abholen. Zum Glück gibt es nächstes Jahr bestimmt wieder ein Kinderferienprogramm!
Aufrufe
1612
Mit diesen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren Sie die Datenerfassung von Funktionalitäten die auf dieser Website eingesetzt werden.
Google Maps
Dies ist ein Online-Kartendienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Irland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zweck der Datenerfassung
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
Verwendete Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Dies stellt die rechtliche Grundlage dar, die für alle Verarbeitungszwecke durch die DSGVO erforderlich ist. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 1 (6) (a) DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 1 (6) (f), wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich ist.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, während der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de zu lesen.
Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de